Zum Inhalt springen

Doneo Echo Vault

Pro-Version auch ohne Login & Anmeldung verfügbar
🔒 Nicht eingeloggt

📝 Private Nachricht erstellen

Dein Text wird client-seitig verschlüsselt und kann nur einmal entschlüsselt werden.

Wie funktioniert das?

Die Nachricht wird im Browser mit einem einmaligen Schlüssel verschlüsselt. Dieser Schlüssel wird nicht an den Server gesendet.

  • Beim Absenden geht nur der verschlüsselte Text an den Server.
  • Der erzeugte Link enthält den Schlüssel im #Fragment (hinter dem Rautenzeichen) – der Server sieht dieses Fragment nicht.
  • Beim Öffnen entschlüsselt der Browser mit dem Schlüssel aus dem Link. Danach wird der Eintrag einmalig gelöscht.
Hinweis: Das #Fragment wird nur im Browser ausgewertet. Probiere den Link zunächst im privaten Fenster aus, bevor du ihn teilst.

Sicherheits-Hinweise

  • Teile den Link nur mit Personen, denen du vertraust – der Link enthält den Entschlüsselungsschlüssel.
  • Der Link funktioniert genau einmal oder läuft spätestens nach 60 Minuten ab.
  • Wir speichern keine Schlüssel, keine Klartexte.

Echo Vault speichert keine Schlüssel und löscht den Text nach dem ersten Abruf oder spätestens nach 60 Minuten.

Technik im Überblick

Client-seitige Verschlüsselung (z. B. AES-GCM im Browser): Aus dem zufälligen Schlüssel wird ein Schlüsselmaterial abgeleitet und die Nachricht lokal verschlüsselt. Der Server erhält nur das Ciphertext-Paket.

Der Schlüssel wird im Link als #Fragment mitgegeben (z. B. #k=…). Browser senden Fragmente nie zum Server; Entschlüsselung findet beim Empfänger lokal statt.

Einmal-Abruf: Nach erfolgreicher Entschlüsselung wird der gespeicherte Ciphertext serverseitig gelöscht oder nach Ablauf automatisch entfernt.

Transparenz: Diese Seite ist eine Komfortoberfläche – du kannst den Klartext vor dem Senden lokal prüfen. Kein Tracking der Klartexte.

Keine dauerhafte Serverspeicherung
Verschlüsselung & kein Tracking
Stripe-Zahlung
Lokales ZIP – Nur für dich